Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband lädt alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zum Hessischen Arbeitsrechtstag 2025 am 20. Februar 2025 nach Frankfurt am Main ein. Besonderer Dank gilt den Mitveranstaltern Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht, HESSENMETALL und Hessische Fachanwälte für Arbeitsrecht e.V.
Wo: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casino Gebäude, Raum 1.811, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main
Wann: 20. Februar 2025, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wann: 20. Februar 2025, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Tagungsprogramm
14:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Waas, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
14:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Arbeitsrecht in Kriegen und Krisen
Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
15:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Gleichbehandlung und Tarifautonomie
Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr bis 18:00 Uhr
Tarifliche Leistungen exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder –
notwendige Maßnahme zur Stärkung der Tarifautonomie oder
Goodies auf Kosten der Arbeitgeber?
Ein Streitgespräch zwischen
Peter Voigt, Leiter der Abteilung Justiziariat/Rechtspolitik/Rechts-
schutz der IGBCE, und
Roland Wolf, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Arbeitsrecht
und Tarifpolitik bei der BDA,
moderiert von
Birgit Voßkühler, Präsidentin des LAG Hamburg, Präsidentin des
Hamburgischen Verfassungsgerichts
Ab 18:00 Uhr
Get-Together
Programm als .pdf-Datei
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Erteilung einer FAO-
Teilnahmebescheinigung erfolgt auf Wunsch.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Tagungsprogramm
14:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Waas, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
14:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Arbeitsrecht in Kriegen und Krisen
Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
15:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Gleichbehandlung und Tarifautonomie
Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr bis 18:00 Uhr
Tarifliche Leistungen exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder –
notwendige Maßnahme zur Stärkung der Tarifautonomie oder
Goodies auf Kosten der Arbeitgeber?
Ein Streitgespräch zwischen
Peter Voigt, Leiter der Abteilung Justiziariat/Rechtspolitik/Rechts-
schutz der IGBCE, und
Roland Wolf, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Arbeitsrecht
und Tarifpolitik bei der BDA,
moderiert von
Birgit Voßkühler, Präsidentin des LAG Hamburg, Präsidentin des
Hamburgischen Verfassungsgerichts
Ab 18:00 Uhr
Get-Together
Programm als .pdf-Datei
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Erteilung einer FAO-
Teilnahmebescheinigung erfolgt auf Wunsch.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.