Referentin: Professor Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Am 7. Mai 2018 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. zum forum arbeitsrecht oldenburg ein, das er gemeinsam mit dem Institut für Rechtswissenschaften Fachgebiet Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Prof. Dr. Christiane Brors), dem Arbeitgeberverband e.V. Oldenburg, der Kooperationsstelle Hochschule Gewerkschaften, der DGB Rechtsschutz-GmbH Oldenburg und dem Arbeitsgericht Oldenburg veranstaltet. Thema: Arbeit auf digitalen Plattformen – Herausforderungen für das Arbeitsrecht
Referentin: Professor Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband lädt alle Mitglieder und Interessenten zur ersten Ortstagung Hamm des Jahres 2018 ein, die am 11. April 2018 stattfinden wird. Thema: Ausgewählte steuerrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Gestaltungsmöglichkeiten nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
Referent: Dr. Sascha Bleschick, Richter am Finanzgericht Münster Am 22. März 2018 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für deutsches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zur 3. Ortstagung München ein. Thema: Aktuelle Fragen des Tarifvertragsrechts
Referent: Professor Dr. Jens Schubert, Leiter Rechtsabteilung ver.di Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Thema und Referent sich krankheitsbedingt geändert haben. Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband lädt am 14. März 2018 in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsrecht der Georg-August-Universität Göttingen zur Ortstagung Göttingen ein. Thema: Arbeitszeitrechtliche Fragen der Arbeitswelt 4.0
Referent: Prof. Dr. Rüdiger Krause, Georg-August-Universität Göttingen Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt am 14. März 2018 alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Gießen ein. Thema: Aktuelles im Diskriminierungsrecht - Entgelttransparenz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Referent: Herr Dr. Sebastian Roloff, Richter am Bundesarbeitsgericht Am 24. Januar 2018 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. gemeinsam mit der Juristischen Gesellschaft Frankfurt (Oder) e.V. zur nunmehr 15. Ortstagung nach Frankfurt (Oder) ein. Thema: Gleichberechtigte Erwerbsteilhabe – Impulse durch das neue Bundesteilhabegesetz
Referentin: Prof. Dr. Katja Nebe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Am 15. November 2017 lädt die Ortsgruppe Duisburg des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Duisburg ein.
Thema: AGB-Kontrolle in Arbeitsverträgen Referent: David Hagen, Direktor des Arbeitsgerichts Krefeld Bereits zum zweiten Mal lädt die Ortsgruppe Essen des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Essen am 6. November 2017 ein. Thema: Grenzen der Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis – Beleidigung als Kündigungsgrund
Referent: Dr. Guido Jansen, Vorsitzender Richter am Landgericht Hamm Am 2. November 2017 findet die 8. Ortstagung Kiel statt, zu der, der Deutsche Arbeitsgerichtsverband alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich einlädt.
Thema: EuGH und BVerfG zum Tarifrecht – neue Weichenstellungen? Referent: Herr Malte Creutzfeldt, Richter am Bundesarbeitsgericht, 4. Senat Ortstagung Bremen – Vorträge zum Entgelttransparenzgesetz und zur Geschlechterentgeltgleichheit2/11/2017
Wir freuen uns, alle Mitglieder des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. und die interessierte Öffentlichkeit am 2. November 2017 zur nunmehr 32. Ortstagung Bremen einzuladen. Themen und Referenten:
Das Entgelttransparenzgesetz – ein Schritt in Richtung Entgeltgleichheit Prof. Dr. Jens Schubert, Universität Lüneburg / ver.di Agenda für Geschlechterentgeltgleichheit Prof. Dr. Ursula Rust, Universität Bremen Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit sehr herzlich zur 10. Landestagung Hamburg am 12. Oktober 2017 im Helmut-Schmidt-Auditorium der Bucerius Law School ein.
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Hamm am 11. Oktober 2017 um 16.00 Uhr ein. Thema: Die Durchführung von Betriebsratswahlen unter Berücksichtigung aktueller arbeitsgerichtlicher Entscheidungen und Entwicklungen
Referent: Rechtsanwalt Walter Korte, Geschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein- Westfalen e.V. - unternehmer nrw - Am 10. Oktober 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 4. Ortstagung nach Regensburg ein. Thema: Mitarbeiterkontrolle in der digitalen Arbeitswelt:
Schützt das neue Daten- schutzrecht vor gläsernen Belegschaften? Referenten:
Am 9. Oktober 2017 lädt die Ortsgruppe Stuttgart des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. zur Ortstagung nach Stuttgart ein.
Thema: Fluch oder Segen des Entgelttransparenzgesetzes? – Entgeltdiskriminierung wegen des Geschlechts Referent: Professor Dr. Clemens Höpfner (Universität Konstanz) Die Arbeitsgemeinschaft Ostwestfalen-Lippe des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt Mitglieder und interessierte Öffentlichkeit am 15. September 2017 zur Ortstagung Ostwestfalen-Lippe ein. Thema:
Referenten:
Am Mittwoch, dem 13. September 2017, um 17.00 Uhr lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Nach Gießen ein. Thema: Arbeitsrecht mal anders - Erfahrungen mit dem Güterichterverfahren
Referentin: Frau Dr. Susanna Lukas, Vorsitzende Richterin am Hessischen Landesarbeitsgericht, Güterichterin beim Hessischen Landesarbeitsgericht, Mitglied des Forums Hessische Güterichter Am 05. Juli 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. in Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft Frankfurt (Oder) e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 14. Ortstagung nach Frankfurt (Oder) ein. Thema: Leiharbeit und Werksvertrag – Die neuen Regelungen
Referent: Prof. Dr. Olaf Deinert, Georg-August-Universität Göttingen Die neu gegründete Ortsgruppe Essen des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt Mitglieder und interessierte Öffentlichkeit am 3. Juli 2017 zur Ortstagung nach Essen ein. Thema: Bestandsaufnahme zu der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung der GroKo 2017
Referent: Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Bernd Schiefer Am 21. Juni 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung zum Thema Prozessrisikoanalyse nach Frankfurt (Main) ein. Thema: Prozessrisikoanalyse
Referent: Tim Schömig, Richter am Arbeitsgericht Ortstagung Duisburg – Krankheit und Arbeitsunfähigkeit aus Sicht einer Krankenversicherung10/5/2017
Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Duisburg ein.
Thema: Krankheit und Arbeitsunfähigkeit aus Sicht einer Krankenversicherung Am 05. April 2017 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm des Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Hamm ein. Die Veranstaltung beginnt abweichend von früheren Tagungen bereits um 15.30 Uhr. Thema: Aktuelle Entwicklungen im Recht der Sonderzahlungen –Gestaltungsmöglichkeiten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
Referent: Wilhelm Mestwerdt, Präsident des LAG Niedersachsen Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit sehr herzlich zur 26. Verbandsversammlung ein, die am 30. März 2017 in Jena stattfindet. Traditionsgemäß wird die Tagung mit einem Festvortrag eröffnet, den in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vasilios Skouris, Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union a.D., Bucerius Law School, Hamburg, halten wird.
Am 23. März 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für deutsches, europäisches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht der LMU München seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zur Ortstagung nach München ein. Thema: § 611a BGB – die Kodifikation des Arbeitsvertrages
Referent: Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universität zu Köln Am 22. März 2017 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. aus Anlass des zehnjähigen Bestehens des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zur Ortstagung nach Berlin ein. Thema:
Zehn Jahre gemeinsames Landesarbeitsgericht der Länder Berlin und Brandenburg: von der Errichtung bis zur aktuellen Rechtsprechung mit anschließender Diskussion zum „Datenschutz im Arbeitsrecht - Rechtsprechung und betriebliche Praxis heute und morgen“ Referenten: Karin Aust-Dodenhoff, Präsidentin des LAG Berlin-Brandenburg a.D. „Von den Herausforderungen bei der Errichtung eines gemeinsamen Landesarbeitsgerichts“ Thomas Kloppenburg, Vorsitzender Richter am LAG Berlin-Brandenburg „Resümee eines Errichtungsbeauftragten – Was bleibt?“ Martin Dreßler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht und Pressesprecher des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg „Die Rechtsprechung des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg - von der Vergangenheit in die Zukunft“ Gemeinsam mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, dem Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zur Köln und der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zum 15. Kölner Sozialrechtstag am 16. März 2017 ein. Unter dem Generalthema Entwicklung des Sozialstaats – Zwischenbilanz und Perspektiven der Reformen 2014-2017 beleuchten diverse hochkarätige Referentinnen und Referenten die verschiedenen Bereiche des Sozialrechts und geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Die Eröffnungsreferate halten Andrea Nahles, MdB, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, zum Thema Aktuelle Fragen der Arbeitsmarktund Sozialpolitik sowie Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, zum Thema Solidarität im sozialen Rechtsstaat. |