Der VerbandDer Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. mit seinen rund 3.800 Mitgliedern hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Arbeitsrecht und die Arbeitsgerichtsbarkeit zu fördern. Zu diesem Zweck sollen, besonders durch einen laufenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch, die Gerichte für Arbeitssachen, Praxis und Lehre des Arbeitsrechts verbunden werden.
Der Verband ist eine Wiedergründung des früheren Arbeitsgerichtsverbandes, der sich 1933 auflöste, um einer Übernahme durch die Naziorganisationen zuvorzukommen. Er besteht schon seit dem Jahre 1893, in dem er als Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsverband gegründet wurde. Heute umfasst der Verband rund 3.800 Mitglieder. Unter ihnen finden sich Berufs- und ehrenamtliche Richter der Gerichte für Arbeitssachen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, sowie die Vertreter der Anwaltschaft, der Arbeitsrechtswissenschaft und die Vertreter der an der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung beteiligten Behörden. Die Bundesrepublik Deutschland selbst sowie die Bundesländer haben die korporative Mitgliedschaft im Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V. erworben. Durch Landestagungen, die wechselnd in allen Bundesländern stattfinden, die alle drei Jahre abzuhaltende Verbandsversammlung und örtliche Aktivitäten wird ein lebendiger und persönlicher Austausch der Mitglieder erreicht. Berichte über Aktivitäten des Verbandes finden sich in der halbjährlich erscheinenden Verbandszeitschrift. Wir freuen uns, wenn wir im Interesse einer möglichst umfassenden Vertretung aller am Arbeitsrecht Beteiligten, auch Sie bald als Mitglied willkommen heißen dürfen. Bis dahin wünschen wir alles Gute und verbleiben mit herzlichen Grüßen Für den Vorstand Dr. Holger Schrade (Präsident) Prof. Dr. Matthias Jacobs (Vizepräsident) |
PräsidiumDr. Holger Schrade (Präsident)
Prof. Dr. Matthias Jacobs (Vizepräsident)
VorstandEdith Gräfl (Ehrenpräsidentin)
Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau (Ehrenpräsident) Dr. Udo Isenhardt (Ehrenpräsident) Dr. Dirk Neumann (Ehrenpräsident) Dr. Helmut Nause (Ehrenpräsident) Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis (Ehrenpräsident) Micha Klapp Maria-Britta Loskamp Ingrid Schmidt Dr. Carsten Witt Roland Wolf GeschäftsführerDr. Derk Strybny
Sven Störmann
VerbandsausschussDr. Nadine Absenger
Antonius Allgaier Karoline Bauer David Beitz Peter Berg Konstanze Bernhard Dr. Marta Böning Jörn Böttcher Heike Brodersen Dr. Susanne Clemenz Markus Danuser Prof. Dr. Olaf Deinert Dr. Alexander Dombrowsky Prof. Dr. Martin Franzen Dr. Friederike Haase Dr. Ursula Hantl-Unthan Dr. Katrin Haußmann Ralf-Peter Hayen Marlies Heimann Kathrin Hohmann Prof. Dr. Matthias Jacobs Karsten Jessolat Horst Kappel Prof. Dr. Heinrich Kiel Micha Klapp Prof. Dr. Marita Körner Walter Korte Prof. Dr. Rüdiger Krause Nils Kummert Ministerialdirigentin Britta Maria Loskamp Nadine Mattausch Maria Mattioli Wilhelm Mestwerdt Dr. Sebastian Naber Dr. Eberhard Natter Katja Nebe Peter Paulsen Thomas Prinz Dr. Frank Rahmstorf Prof. Dr. Franz-Josef Rose Prof. Dr. Adam Sagan Prof. Dr. Monika Schlachter Ingrid Schmidt Kristina Schmidt Dr. Holger Schrade Prof. Dr. Claudia Schubert Frank Siebens Kathrin Thies Christoph Tillmanns Martina Trümner Peter Voigt Birgit Voßkühler Dr. Harald Wanhöfer Norbert Wennmacher Susanne Wicht Dr. Carsten Witt Frank Woitaschek Roland Wolf Dr. Volker Ziegler Verena zu Dohna EhrenmitgliederProf. Dr. Jobst-Hubertus Bauer
Dr. Cornelia Fischer Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kalb Alfred Graf von Keyserlingk Gisela Michels-Holl Helga Nielebock Prof. Dr. Reinhard Richardi Prof. Dr. Waldemar Röhsler Hans-Peter Viethen Alfred Wisskirchen |