Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Portrait
  • Impressum

NAcholtermin: 27. Verbandsversammlung in Hamburg – Aktuelle Entwicklungen im Arbeitszeitrecht

14/10/2020

 
Link zum Download der Präsentation von Frank Brenscheidt
Link zum Download der Präsentation von Prof. Dr. Daniel Ulber

Link zum Protokoll der Mitgliederversammlung

Impressionen von der Tagung finden Sie unten in diesem Beitrag.

Leider konnte die 27. Verbandsversammlung des DArbGV nicht wie geplant im Frühjahr 2020 in Bremen stattfinden. Stattdessen wird sie nun am 14. Oktober 2020 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Handelskammer in Hamburg stattfinden.

Im Rahmen der Verbandsversammlungen findet die turnusmäßige Mitgliederversammlung des DArbGV statt, zu der alle Mitglieder hiermit sehr herzlich eingeladen sind. Sie ist gleichzeitig aber auch Fachtagung und wird sich in diesem Jahr dem Arbeitszeitrecht widmen.

Aufgrund der COVID19-Pandemie können wir leider nur 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort zulassen. Die Veranstaltung ist daher ausgebucht.

Für alle, die nicht dabei sein können, werden wir die Veranstaltung – ebenfalls an dieser Stelle – per Live-Stream übertragen. 

Wir bedanken uns vielmals für die großzügige Förderung der 27. Verbandsversammlung durch die Adalbart-Zajadacz-Stiftung.
Bild
Grund zur Vorfreude besteht reichlich:
Nach viel zu vielen reinen online-Veranstaltungen können wir nun – unter Einhaltungen einiger Auflagen, aber dennoch – nun endlich wieder Tagungen in persona abhalten. Wir freuen uns sehr, dass die Handelskammer Hamburg dies ermöglicht und mit ihrem ehrwürdigen Börsensaal einen idealen Tagungsort anbietet. Dazu werden wir über eines der Dauerbrenner-Themen im Arbeitsrecht diskutieren können. Es ist uns außerdem erneut gelungen, hochkarätige Referentinnen und Referenten zu gewinnen. 

Nach Begrüßung und Grußworten folgen Vorträge zum Arbeitszeitrecht – jeweils mit Gelegenheit zur Diskussion – von Prof. Dr. Sebastian Kolbe, Universität Bremen, und Prof. Dr. Daniel Ulber, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wie auf fast allen großen Tagungen des DArbGV soll auch ein interdisziplinärer Vortrag nicht fehlen, für den Frank Brenscheidt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, gewonnen wurde.

Wie alle Tagungen des DArbGV ist auch unsere Landestagung für Sie kostenfrei. Teilnahmebescheinigungen i.S.d. § 15 FAO können bei Anmeldung beantragt werden. Sofern Sie Ihre Anwesenheit vor Ort bestätigen, wird Ihnen die Bescheinigung im Nachgang per E-Mail zugesendet. Um eine Spende (Richtwert: EUR 50,00) wird gebeten. Auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Live-Stream besteht die Möglichkeit, eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten. Den genauen Modus werden wir während der Tagung bekannt geben.

Reisekosten können nicht übernommen werden. Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent im Radisson Blu Hotel Hamburg reserviert, welches Sie direkt beim Hotel telefonisch unter +49 40 35023100 oder per E-Mail an [email protected] abrufen können. Um verbindliche Anmeldung bis zum 1.10.2020 wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen per Telefon, Post, Fax oder E-Mail nicht möglich sind. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular, das Sie über die Schaltflächen auf dieser Webseite oder direkt unter darbgv.de/anmeldung-hamburg2020 erreichen.

​Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

​Wir freuen uns, Sie in Hamburg zu treffen.
Jetzt anmelden

Programm

Download des Programms als .pdf-Datei.
10.00 Uhr


10.10 Uhr





10.45 Uhr


​​11.45 Uhr


​13.15 Uhr


​
14.00 Uhr




14.45 Uhr

​15.00 Uhr




15.20 Uhr


​15:45 Uhr

15:45 Uhr

16:15 Uhr




Begrüßung
​Dr. Helmut Nause, Präsident des DArbGV

Grußworte
​Dr. Andreas Dressel, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg, Präses der Finanzbehörde
Christian Kröncke, DGB Hamburg
Uli Wachholtz, UV-Nord​

Vortrag: Das Arbeitszeitrecht – aus der Zeit gefallen?
Prof. Dr. Sebastian Kolbe, Universität Bremen

Mittagspause
Getränke und ein Imbiss werden gereicht

Das Arbeitszeitrecht und Arbeiten 4.0
​Prof. Dr. Daniel Ulber, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
​mit anschl. Gelegenheit zur Aussprache

Vortrag: Orts- und zeitflexibles Arbeiten aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes - Herausforderungen für das Arbeits(zeit)recht
Frank Brenscheidt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
​mit anschl. Gelegenheit zur Aussprache

Kaffeepause​

Kurzreferate: Blick aus der Praxis
Klaus Ahlborn, ehemaliger Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, Airbus
Meike Pürling, Referentin Arbeitspolitik & BR-Beziehungen, Mercedes-Benz AG​

Podiumsdiskussion
​Moderation: Dr. Oliver Krieg, Vizepräsident des Arbeitsgerichts Hamburg
​
Ende der Tagung

​Sitzung des Verbandsausschusses

Beginn der Mitgliederversammlung

Vorgeschlagene Tagesordnung:
  1. Begrüßung, Eröffnung der Mitgliederversammlung, Formalia
  2. Geschäftsbericht des Vorstandes 2017-2020
  3. Wahl des Verbandsausschusses
  4. Verschiedenes

​Ende der Mitgliederversammlung gegen 17.00 Uhr
Weitere Hinweise für Mitglieder
Satzungsgemäß werden wir vom Versand von gedruckten Einladungen absehen. Gegenstände, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können nur gem. des in § 6 Abs. 6 der Satzung beschriebenen Verfahrens behandelt werden. 

Comments are closed.
Jetzt Mitglied werden!
Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
Marker Allee 94, 59071 Hamm

Präsident: Dr. Holger Schrade
Vereinsregisternummer VR 4364, 
Amtsgericht Köln
Bankverbindung
Kreissparkasse Köln
BLZ: 370 502 99
Konto-Nr.: 100 036
IBAN: DE86 3705 0299 0000 1000 36
BIC: COKSDE33
Steuernummer: 17/411/03520
Finanzamt Hamburg-Nord
Kontaktdaten
[email protected] 
Telefon: 02381 / 891220

Resourcen
Link zum Impressum
Link zur Satzung
​Link zur Reisekostenerstattungsrichtlinie für in Ausbildung befindliche Mitglieder
Link zu den Durchführungshinweisen für Ortstagungen