Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Portrait
  • Impressum

Ortstagung Hamm – Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – alles neu?

20/9/2023

 
Am 20. September 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur zweiten Ortstagung des Jahres 2023 ein. 
Picture
Thema: Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – alles neu?​

Referent: Professor Dr. Bernd Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte
Veranstaltungsort: Landesarbeitsgericht Hamm, Marker Allee 94, 59071 Hamm.

Am 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufzuzeichnen ist (1 ABR 22/21). Der Arbeitgeber ist – so das Bundesarbeitsgericht – bei unionsrechtskonformer Auslegung von § 3 Absatz 2 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, ein System einzuführen und zu nutzen, mit dem die geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Hierbei hat das Bundesarbeitsgericht unter anderem auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019 Bezug genommen, welches die Auslegung der Arbeitszeitrichtlinie sowie der Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie betrifft (Rs. 55/18 CCOO).
 
Ein Paukenschlag? Oder doch nicht? Wie wirkt sich diese Rechtsprechung auf die Praxis in den Betrieben und Unternehmen aus? Und: Wie ist der als Reaktion auf die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte Gesetzentwurf einzuordnen?

Hierzu wird
 
Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernd Schiefer
am Mittwoch, 20. September 2023, 16:00 Uhr
 
einen Vortrag in den Räumlichkeiten des
 
Landesarbeitsgerichts Hamm,
Marker Allee 94,
59071 Hamm
 
halten.
 
Rechtsanwalt Prof. Dr. Schiefer ist als Referent zahlreicher Führungskräfte-Seminare und Inhouse-Schulungen für Firmen sowie als vormaliger Geschäftsführer der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e.V. in der „Arbeitsrechtsfamilie“ bundesweit bekannt. Schiefer ist Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius in Köln, Mitherausgeber der Zeitschrift „Personalpraxis und Recht“ (PuR) sowie der Düsseldorfer Schriftenreihe. Hinzu kommen die Mitarbeit an arbeitsrechtlichen Kommentaren und Lehrbüchern sowie die Veröffentlichung zahlreicher arbeitsrechtlicher Beiträge in Fachzeitschriften. Zum Thema „Arbeitszeit“ ist Schiefer in jüngerer Vergangenheit durch eine Veröffentlichung in der  Düsseldorfer Schriftenreihe (Schiefer/Börkircher, Arbeitszeit – Rechtliche „Spielregeln” und die besonders praxisrelevanten Fragen mit zahlreichen Mustern und Gestaltungsformen – aus rechtlicher und arbeitswissenschaftlicher Sicht“) sowie in der Fachzeitschrift Der Betrieb (Schiefer, Das Arbeitszeitrecht und die maßgeblichen Bestimmungen – Im Lichte der Entscheidungen des EuGH und des BAG zur Aufzeichnung der Arbeitszeit, DB 2022, 2730 ff.) hervorgetreten.
 
Im Anschluss an den fachlichen Teil der Veranstaltung besteht wie üblich Gelegenheit zu einem weiteren auch persönlichen Austausch. Die Veranstaltung wird gegen 18:00 Uhr enden.
 
Nachweise der Fortbildung gemäß § 15 Abs. 1 FAO können erteilt werden.
 
Um Anmeldung mittels des verlinkten Formulars wird gebeten.

Comments are closed.
Jetzt Mitglied werden!
Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
Marker Allee 94, 59071 Hamm

Präsident: Dr. Holger Schrade
Vereinsregisternummer VR 4364, 
Amtsgericht Köln
Bankverbindung
Kreissparkasse Köln
BLZ: 370 502 99
Konto-Nr.: 100 036
IBAN: DE86 3705 0299 0000 1000 36
BIC: COKSDE33
Steuernummer: 17/411/03520
Finanzamt Hamburg-Nord
Kontaktdaten
[email protected] 
Telefon: 02381 / 891220

Resourcen
Link zum Impressum
Link zur Satzung
​Link zur Reisekostenerstattungsrichtlinie für in Ausbildung befindliche Mitglieder
Link zu den Durchführungshinweisen für Ortstagungen