Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband trauert um
Dr. Dirk Neumann
Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist am 27. September 2023 Dr. Dirk Neumann, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D., Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts a.D. und langjähriger Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands (DArbGV) sowie dessen Ehrenpräsident in Kassel verstorben.
Geboren am 26. April 1923 in Glauchau/Sachsen nahm Dirk Neumann nach den Kriegswirren 1945 das Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig auf, das er in Köln fortsetzte. Dort wurde er Assistent bei Hans Carl Nipperdey. Fortan sollte ihn das Arbeitsrecht stets begleiten. Seine Richterlaufbahn nahm Dirk Neumann 1950 am Arbeitsgericht Köln auf. Nach Stationen an vielen weiteren rheinischen Arbeitsgerichten wurde Dirk Neumann 1956 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf. 1965 erfolgte seine Ernennung zum Bundesrichter. Am Bundesarbeitsgericht gehörte er fast 25 Jahre dem Vierten Senat an, den er viele Jahre leitete. Anfang 1986 wurde Dirk Neumann zum Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts ernannt. Mehr als zwei Jahre nach seinem Ruhestand im Jahr 1990 wurde Dirk Neumann am 1. Juli 1992 zum Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts in Chemnitz ernannt. Vor allem für seine Verdienste beim Wiederaufbau der sächsischen Arbeitsgerichtsbarkeit wurde Dirk Neumann mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Nach Wiedergründung des DArbGV im Jahr 1949 leitete Dirk Neumann bis 1970 dessen Geschicke als Geschäftsführer. 1981 wurde er zum Präsidenten des DArbGV gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Beginn seiner Pensionierung im Jahr 1990 inne. Der DArbGV ernannte ihn sodann zum Ehrenpräsidenten.
Bis ins hohe Alter blieb Dirk Neumann dem DArbGV verbunden. Keine Landestagung, kein Festakt, keine Vorstandssitzung des DArbGV ohne seine tiefsinnigen, dabei stets humorvollen und abgewogenen Wortbeiträge. Auf der 28. Verbandsversammlung im Frühjahr 2023 konnten die Verbandsmitglieder Dirk Neumann in Kassel, seinem Wohnort, mit stehendem und langanhaltendem Applaus zum 100. Geburtstag gratulieren.
Nun hat ihn der DArbGV verloren. Er ist Dirk Neumann zu tiefem Dank verpflichtet. Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder trauern um einen der wichtigsten Vertreter der bundesrepublikanischen Arbeitsgerichtsbarkeit, einen zugwandten, humorvollen und zutiefst beeindruckenden Menschen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.
Der DArbGV wird Dr. Dirk Neumann ein ehrendes Andenken bewahren.
Für Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder
Dr. Dirk Neumann
Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist am 27. September 2023 Dr. Dirk Neumann, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D., Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts a.D. und langjähriger Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands (DArbGV) sowie dessen Ehrenpräsident in Kassel verstorben.
Geboren am 26. April 1923 in Glauchau/Sachsen nahm Dirk Neumann nach den Kriegswirren 1945 das Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig auf, das er in Köln fortsetzte. Dort wurde er Assistent bei Hans Carl Nipperdey. Fortan sollte ihn das Arbeitsrecht stets begleiten. Seine Richterlaufbahn nahm Dirk Neumann 1950 am Arbeitsgericht Köln auf. Nach Stationen an vielen weiteren rheinischen Arbeitsgerichten wurde Dirk Neumann 1956 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf. 1965 erfolgte seine Ernennung zum Bundesrichter. Am Bundesarbeitsgericht gehörte er fast 25 Jahre dem Vierten Senat an, den er viele Jahre leitete. Anfang 1986 wurde Dirk Neumann zum Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts ernannt. Mehr als zwei Jahre nach seinem Ruhestand im Jahr 1990 wurde Dirk Neumann am 1. Juli 1992 zum Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts in Chemnitz ernannt. Vor allem für seine Verdienste beim Wiederaufbau der sächsischen Arbeitsgerichtsbarkeit wurde Dirk Neumann mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Nach Wiedergründung des DArbGV im Jahr 1949 leitete Dirk Neumann bis 1970 dessen Geschicke als Geschäftsführer. 1981 wurde er zum Präsidenten des DArbGV gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Beginn seiner Pensionierung im Jahr 1990 inne. Der DArbGV ernannte ihn sodann zum Ehrenpräsidenten.
Bis ins hohe Alter blieb Dirk Neumann dem DArbGV verbunden. Keine Landestagung, kein Festakt, keine Vorstandssitzung des DArbGV ohne seine tiefsinnigen, dabei stets humorvollen und abgewogenen Wortbeiträge. Auf der 28. Verbandsversammlung im Frühjahr 2023 konnten die Verbandsmitglieder Dirk Neumann in Kassel, seinem Wohnort, mit stehendem und langanhaltendem Applaus zum 100. Geburtstag gratulieren.
Nun hat ihn der DArbGV verloren. Er ist Dirk Neumann zu tiefem Dank verpflichtet. Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder trauern um einen der wichtigsten Vertreter der bundesrepublikanischen Arbeitsgerichtsbarkeit, einen zugwandten, humorvollen und zutiefst beeindruckenden Menschen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.
Der DArbGV wird Dr. Dirk Neumann ein ehrendes Andenken bewahren.
Für Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder
Dr. Holger Schrade Präsident | Prof. Dr. Matthias Jacobs Vizepräsident |