Referent: Professor Dr. Bernd Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte
Am 20. September 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur zweiten Ortstagung des Jahres 2023 ein. Thema: Arbeitszeit (einschließlich Arbeitszeiterfassung)
Referent: Professor Dr. Bernd Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte Am 13. Juli 2023 findet die Ortstagung Halle/Saale statt, zu der Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen sind. Thema: Die assoziierte Benachteiligung im Arbeitsrecht
Referentin: Prof. Dr. jur. habil. Constanze Janda, Professorin für Bürgerliches Recht, Medizinrecht, Deutsches und Europäisches Sozialrecht, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Am 12. Juni 2023 findet die nächste Ortstagung Köln statt, zu der die Mitglieder des DArbGV und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen sind. Referent: Prof. Dr. Markus Stoffels, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Thema: Das Transparenzgebot mit Blick auf die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Am 1. Juni 2023 um 14.00 Uhr findet unsere Ortstagung Hannover statt, zu der Mitglieder und interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen sind. Thema: Kurzarbeit in allen Facetten – Arbeitsrecht, Sozialrecht, betriebliche Praxis
Am 8. Mai 2023 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsgerichsverband in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht der Universität Leipzig zur 1. Ortstagung Leipzig ein. Thema: Entwicklungen im Befristungsrecht
Referentin: Vors. RiBAG aD Edith Gräfl Am 26. April 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung ein. Thema: Urlaubsrecht – alles geklärt?
Referent: Professor Dr. Heinrich Kiel, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Am 26. April 2023 wurde Dr. Dirk Neumann 100 Jahre alt. Während der 28. Verbandsversammlung des DArbGV am 20. April 2023 in Kassel gratulierte Präsident Dr. Holger Schrade dem Ehrenpräsidenten Dr. Dirk Neumann im Namen aller Mitglieder mit folgenden Worten:
Die 28. Verbandsversammlung – gleichzeitig 13. Landestagung Hessen – wird am 20. April 2023 in Kassel stattfinden und sich – neben der Durchführung der alle drei Jahre stattfindenden Wahl des Verbandsausschusses – mit dem Thema des Hinweisgeberschutzes auseinandersetzen.
Am Dienstag, 14. März 2023, lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 1. Ortstagung Magdeburg ein. Thema: Ausgewählte Probleme der AGB-Kontrolle in Arbeitsverträgen in der aktuellen Rechtsprechung
Referent: Waldemar Reinfelder, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Am 8. März 2023 findet in Zusammenarbeit mit der Georg-August-Univeristät Göttingen unsere Ortstagung Göttingen statt, zu der alle Mitglieder des DArbGV und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen sind. Thema: Kurzarbeitergeldbezug und Arbeitsverhältnis
Referent: Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts a. D. Ortstagung Frankfurt (Oder) – Aktuelle Entwicklungen bei den Transferleistungen der Arbeitsagentur8/2/2023
Am 8. Februar 2023 um 18.15 Uhr findet die 22. Ortstagung Frankfurt (Oder) statt, zu der MItglieder und die interessierte Öffentlichkeit wie immer herzlich eingeladen sind. Thema: Aktuelle Entwicklungen bei den Transferleistungen der Arbeitsagentur
Referent: Dr. Gert Beelmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Träger im Beschäftigungstransfer e.V. Ortstagung Düsseldorf - Form follows function – vom Nachweisrecht bis zur Arbeitszeiterfassung6/12/2022
Unsere gemeinsam mit den Sozialpartnern, dem LAG Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geplante Ortstagung wird am 6. Dezember 2022, 17.00 Uhr stattfinden. Thema: Form follows function – vom Nachweisrecht bis zur Arbeitszeiterfassung
Referent: Herr Prof. Dr. Sebastian Roloff, Richter am Bundesarbeitsgericht Am 10. November 2022, 10.00 Uhr, fand die 3. Landestagung Sachsen-Anhalt in der Leopoldina in Halle (Saale) statt. … ja, Sie haben richtig gelesen: Es soll ein Bogen zwischen den aktuellen Themen der Mitbe-stimmung sowie deren Zukunft und dem Datenschutz geschlagen werden. Das vorhandene Spannungsverhältnis wird in den Mittelpunkt gestellt – und dies am 10. November 2022 im Rahmen der 3. Landestagung Sachsen-Anhalt in den Räumlichkeiten der Leopoldina in Halle (Saale).
![]() Am 4. November 2022 wurde Prof. Dr. Heinz Gussen als Ausrichter der Ortstagung Ostwestfalen-Lippe verabschiedet. Und als hätte es so im Drehbuch gestanden: Aufgrund der Corona-Infektion eines der beiden Referenten sprang Gussen – lediglich mit einem Tag Vorlauf und quasi Enkelkind an der Hand – ein und hielt selbst einen fundierten Vortrag zum Thema „Betriebsvereinbarung, Gesamtbetriebsvereinbarung und Weitergeltung beim Betriebsübergang nach § 613a BGB“. Da staunte das Publikum nicht schlecht! Gussen studierte in Köln und Bonn, bevor er im Jahr 1988 seine Tätigkeit als Rechtsanwalt aufnahm. Seit 1993 ist Gussen zudem Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit 2012 Honorarprofessor an der Universität Bielefeld. Am 4. November 2022 um 15.00 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Ostwestfalen-Lippe im DArbGV alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung OWL nach Bielefeld ein. Themen:
1. Das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz – Die wichtigsten Neuerungen in der Betriebsverfassung 2. Der längste Tarifstreik in der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland Referenten: Frank Auferkorte, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm Joachim Wagner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bielefeld Am 25. Oktober 2022 um 18.00 Uhr wird die Ortstagung Köln stattfinden zu der wir alle MItglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen. Weitere Details folgen in Kürze. Thema: Aktuelle Entwickungen der Tarifautonomie
Referent: Prof. Dr. Clemens Höpfner, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln Am Montag, 17. Oktober 2022, um 18.00 Uhr, laden wir alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 6. Ortstagung Essen ein. Thema: Umgang mit Veränderungen des Essener Arbeitsmarktes
Rechtliche Fragen der Kurzarbeit Referenten: Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung Dagmar Kunert, Geschäftsführerin für den Bereich Leistungen. Am 5. Oktober 2022 um 16.30 Uhr laden wir alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Radolfzell ein. Thema: Arbeiten im Homeoffice - Anspruch und Wirklichkeit
Referent: Prof. Dr. Christian Picker, Universität Konstanz Am 27. September 2022 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine MItglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Bremen ein. Themen:
Aktuelle Entwicklung des Urlaubsrechts Prof. Dr. Angie Schneider, Universität Bremen Teilzeitansprüche im Arbeitsrecht Prof. Dr. Bettina Graue, Hochschule Bremen Am 21. September 2022 findet wieder die Ortstagung Hamm des DArbGV statt, zu der wir alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen. Thema: Kurzarbeit in der arbeitsgerichtlichen Praxis
Referent: Herr Dr. Lennart Elking, Richter am Arbeitsgericht, Arbeitsgericht Dortmund Link zum Tagungsbericht Link zu den Folien von Dr. Elking Am 21. Juli 2022 laden wir Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zur Ortstagung Rhein-Main nach Frankfurt (Main) ein. Thema: Update zum AGG - Aktuelles zum Kopftuch, zur rassistisch motivierten Benachteiligung, zur Beweislast und der Diskriminierung von Teilgruppen etc.
Referent: Dr. Michael Horcher, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Hessisches Landesarbeitsgericht Am 6. Juli 2022 findet die 21. Ortstagung Frankfurt (Oder) in den Räumlichkeiten der Europa-Universität Viadrina statt, zu der wir herzlich einladen. Thema: Aktuelle Rechtsprechung des LAG Berlin-Brandenburg
Referent: Dr. Martin Fenski, Präsident des LAG Berlin-Brandenburg Digitalisierung nutzen! Kieler Reformvorschläge für einen besseren Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit24/5/2022
Die 84. Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte hat am 24. Mai 2022 in Kiel das Diskussionspapier „Digitalisierung nutzen!
Kieler Reformvorschläge für einen besseren Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit“ verabschiedet. Link zum Download des Papiers Achtung: Leider muss die Veranstaltung aufgrund der sich wieder verschlechternden Pandemielage ersatzlos abgesagt werden. Am 9. März 2022 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Göttingen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt einer günstigen Entwicklung der Pandemielage. Thema: Kurzarbeitergeldbezug und Arbeitsverhältnis
Referent: Prof. Dr. Thomas Voelzke Tagungsort: Alte Mensa (Hannah Vogt Saal), Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband trauert um Herrn Präsidenten des Bundesarbeitsgerichtes a.D. Prof. Dr. Hellmut Wißmann, der am 17.02.2022 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Herr Prof. Wißmann hat das Arbeitsrecht und die Arbeitsgerichtsbarkeit in den herausgehobenen beruflichen Positionen, die er innehatte, maßgeblich geprägt. Selbstverständlich war es ihm, sich für die Belange des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands einzusetzen und dort wesentliche Impulse zu setzen. Dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband gehörte Hellmut Wißmann über viele Jahrzehnte an. Er war Mitglied des Verbandsausschusses und des Vorstands. 2005 wurde er zum Ehrenmitglied des Verbandes ernannt. Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband wird Prof. Dr. Hellmut Wißmann ein ehrendes Andenken bewahren. |