Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Portrait
  • Impressum

1. Ortstagung Gelsenkirchen

6/11/2024

 
Am 6. November 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband in Zusammenarbeit dem mit Arbeitgeberverband Emscher-Lippe e.V., der DGB Rechtsschutz GmbH, Büro Gelsenkirchen und Stolz Faust Zundel Rechtsanwälte PartGmbB zur 1. Ortstagung Gelsenkirchen ein.
Bild
Vorträge:

Ansprüche auf Krankengeld und Arbeitslosengeld, Vorschussleistung, Nahtlosigkeitsregelung mit anschließender Diskussion
Richterin am Bundessozialgericht Nicola Behrend

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Erschütterung des Beweiswertes der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach den Grundsätzen der Einheitlichkeit des Verhinderungsfalls und des Fortsetzungszusammenhangs mit anschließender Diskussion.
Direktor des Arbeitsgerichts Christian Vollrath, Arbeitsgericht Bochum

Read More

Ortstagung Bayreuth – Arbeitsschutz im Arbeitsverhältnis

9/10/2024

 
Am 9. Oktober 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Bayreuth ein.
Bild

Read More

7. Ortstagung Essen  – Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht

8/10/2024

 
Am 8. Oktober 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglider und die interessierte Öffentlichkeit zur 7. Ortstagung Essen ein.
Bild
Thema: Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht - neue Richtlinien, Umsetzungsbedarf und EuGH-Rechtsprechung

Referent: Professor Dr. Christian Rolfs, Universität zu Köln

Read More

Ortstagung Hamm – Der Arbeitsplatz als Anknüpfungspunkt rechtlicher Regelungen in Zeiten von New Work Konzepten

25/9/2024

 
Am 25. September 2024 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm im Deutschen Arbeitsgerichtsverband zur Ortstagung nach Hamm ein.
Bild
Thema: Der Arbeitsplatz als Anknüpfungspunkt rechtlicher Regelungen in Zeiten von New Work Konzepten

​Referentin: Prof. Dr. Anne Wietfeld, Univeristät Münster

Read More

Ortstagung Frankfurt (Oder) – Schutz von Unternehmenswerten durch nachträgliche Wettbewerbsverbote

11/7/2024

 
Am 11. Juli 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 24. Ortstagung Frankfurt (Oder) ein.
Bild
Thema: Schutz von Unternehmenswerten durch nachträgliche Wettbewerbsverbote

Referentin: Dr. Anne-Kathrin Bertke, Rechtsanwältin, Kliemt.Arbeitsrecht, Hamburg

Read More

Ortstagung Oldenburg – Überwachung durch Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis

13/6/2024

 
Am 13. Juni 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung in Oldenburg ein.
Bild
Thema: Überwachung durch Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis 

Referenten: 
Prof. Dr. Andreas Winter (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) und Joachim Thöne (Direktor des Arbeitsgerichts Oldenburg)

Read More

Ortstagung Bremen – Nachtarbeitszuschläge und Eingruppierung

13/6/2024

 
Am 13. Juni 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Bremen ein.
Bild
Vorträge

Differenzierungsmöglichkeiten bei Nachtarbeitszuschlägen in Tarifverträgen
Prof. Dr. Sebastian Kolbe, Universität Bremen

Aktuelles zum Recht der Eingruppierung im Urteils- und Beschlussverfahren
Dr. Ursula Rinck, Richterin am Bundesarbeitsgericht

Read More

Ortstagung Leipzig – Aktuelle Rechtsprechung zum formellen Betriebsverfassungs- und Scherbehindertenvertretungsrecht

14/5/2024

 
Am 14. Mai 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur 2. Ortstagung nach Leipzig ein.
Bild
Thema: Von der Auflösung des Betriebsrats bis zum AmtsZeitende der Schwerbehindertenvertretung – ein A-Z aktueller Rechtsprechung zum formellen Betriebsverfassungs- und Schwerbehindertenvertretungsrecht

Referentin: Kristina Schmidt, Vorsitzende Richterin am BAG

Read More

Ortstagung Baden-Würtemberg (Reutlingen) – Gesetzliche Neuregelungen zurBetriebsratsvergütung

22/4/2024

 
Am 22. April 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Reutlingen ein.
Bild
Thema: Gesetzliche Neuregelungen zur Betriebsratsvergütung: Rechtssicher in die Zukunft?

Referenten: 
Philipp Merkel, Leiter Referat Arbeitsrecht (Südwestmetall)
Dieter Stang, IG Metall Stuttgart

Read More

Ortstagung Hamm – Das Direktionsrecht des Arbeitgebers

17/4/2024

 
Am 17. Apil 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung in Hamm ein. 
Bild
Thema: Das Direktionsrecht des Arbeitgebers

Referent: Christian Vollrath, Direktor des Arbeitsgerichts Bochum

Read More

Ortstagung Lüneburg – Aktuelle Entwicklungen zur Entgeltgleichheit

17/4/2024

 
Am 17. April 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Lüneburg ein.
Bild
Thema: ​Aktuelle Entwicklungen zur Entgeltgleichheit – Herausforderungen für Personalleitung und Betriebsrat

Referentinnen:
  • Heike Brodersen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Arbeitsrechtskanzlei Cremon, Hamburg
  • Karin Fischer, Gleichstellungsbeauftragte, Hansestadt Lübeck
  • Evelyn Räder, DGB Bundesvorstand 
  • Dr. Katrin Stamer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, EmLab Legal, Hamburg

Read More

Ortstagung Halle (Saale) – Arbeitszeiterfassung in der betrieblichen Mitbestimmung

16/4/2024

 
Am 16. April 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Halle (Saale) ein.
Bild
Thema: Arbeitszeiterfassung in der betrieblichen Mitbestimmung

Referentin: Dr. Oda Hinrichs, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg a.D.

Read More

Ortstagung Duisburg – Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

13/3/2024

 
Details liegen uns noch nicht vor.

Ortstagung Göttingen – Täterschutz durch Datenschutz?

13/3/2024

 
Am 13. März 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung nach Göttingen ein.
Bild
Thema: Täterschutz durch Datenschutz?

Referent: Prof. Dr. Ulrich Koch, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht

Read More

Ortstagung Köln – Aktuelles zu Leiharbeit und Fremdpersonaleinsatz

19/2/2024

 
Am 19. Februar 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung in Köln ein. 
Bild
Thema: Aktuelles zu Leiharbeit und Fremdpersonaleinsatz

Referent: RA Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York), Partner bei Greenfort in Frankfurt am Main und Honorarprofessor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Read More

Ortstagung MAgdeburg – Der Beschäftigungsantrag im arbeitsgerichtlichen Verfahren

19/2/2024

 
Am 19. Februar 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitlgider und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung in Magdeburg ein. 
Bild
Thema: Der Beschäftigungsantrag im arbeitsgerichtlichen Verfahren

Referent: Dr. Anno Hamacher, Richter am Bundesarbeitsgericht

Read More

Ortstagung Greifswald –  Vereinbarkeit von Familie und Beruf – aktuelle Rechtsfragen

31/1/2024

 
Am 31. Januar 2024 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. seine Mitlgieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung in Greifswald ein. 
Bild
Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – aktuelle Rechtsfragen

Referentin: Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld, Universität Greifswald

Read More

Düsseldorfer Arbeitsrechtsdialog 2023

18/12/2023

 
Am 18. Dezember 2023 lädt der DArbGV gemeinsam mit den Co-Veranstaltern zum Düsseldorfer Arbeitsrechtsdialog 2023 ein.
Bild
Thema: ​Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit und deren Bescheinigung

Referentin: Prof. Dr. Katharina Uffmann

Read More

Ortstagung Halle (Saale)

30/11/2023

 
Am 30. November 2023 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Halle (Saale) ein. 
Bild
Themen und Referentinnen:

Entgeltgleichheit und AGG-Klagen
Rechtsanwältin Susette Jörk, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Leipzig

Ausgewählte Gleichsstellungspflichten von Arbeitgebern im französischen Recht
Prof. Dr. Judith Brockmann, Leiterin des Fachgebiets Wirtschafts-, Sozial, und Arbeitsrecht, Universität Kassel

Read More

Forum Arbeitsrecht Oldenburg: Keine Entspannung beim Urlaub

23/11/2023

 
Am 23.11.2023 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband gemeinsam mit dem Institut für Rechtswissenschaften zum forum arbeitsrecht oldenburg win.
Bild
Thema: Keine Entspannung beim Urlaub – die aktuellen Entwicklungen im Urlaubsrecht

Referent: Ralf Zimmermann, Richter am Bundesarbeitsgericht

Read More

10. Landestagung Nordrhein-Westfalen – Betriebsratsvergütung: Wat nix kost, dat es och nix?

9/11/2023

 
Am 9. November 2023 fand die 10. Landstagung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt.
Bild

Update vom 12.11.2023

Wir bedanken uns bei allen allen Mitwirkenden und Gästen für die schöne Tagung in Düsseldorf.

Einen kurzen von Prof. Dr. Feuerborn verfassten Bericht finden Sie hier.

Ein längerer Bericht erscheint demnächst in der RdA.

Download der Folien

Impressionen von der Tagung

Ursprünglicher Beitrag

​Dieses rheinische Sprichwort – passend zum Tagungsort Düsseldorf – soll etwas provokant den Inhalt unserer nächsten Landestagung NRW in Düsseldorf zusammenfassen. Wo stehen wir bei der Gestaltung der Betriebsratsarbeit, auch deren Honorierung und Vergütung, und welche Entwicklungen sind absehbar. 
Jetzt anmelden.

Read More

Ortstagung Ostwestfalen-Lippe – Betriebsrätemodernisierungsgesetzt und Nachweisgesetz

20/10/2023

 
Am 20. Oktober 2023 lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Ortstagung Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld ein.
Bild
Thema: Betriebsrätemodernisierungsgesetz und Nachweisgesetz

Referenten: 
Frank Auferkorte
, Vorsitzender Richter am LAG
Dr. Nico Happe, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Read More

Nachruf: Dr. Udo Isenhardt

6/10/2023

 
BildDr. Udo Isenhardt
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband trauert um Dr. Udo Isenhardt
 
Vor wenigen Wochen ist Dr. Dirk Neumann in seinem 101. Lebensjahr verstorben. Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband (DArbGV) hat ihm einen Nachruf gewidmet.
 
Nun hat der Verband erneut Grund zur Trauer. Am 6. Oktober 2023 verstarb Dr. Udo Isenhardt, geboren am am 19. April 1944.
 
Dr. Udo Isenhardt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Köln a.D., war seit 1990 Mitglied des Verbandsausschusses des DArbGV. 1999 wurde er in Nachfolge von Prof. Dr. Dres. h. c. Peter Hanau zum sechsten Präsidenten des DArbGV gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2008 inne. Der DArbGV ernannte ihn wegen seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten.
 
Präsidium, Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder trauen um einen durchsetzungsstarken, zugewandten und klugen Arbeitsrechtler, der die Geschicke des DArbGV umsichtig gesteuert hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 
Für Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder

Dr. Holger Schrade
Präsident
Prof. Dr. Matthias Jacobs
​Vizepräsident

Nachruf: Dr. Dirk neumann

27/9/2023

 
Dr. Dirk Neumann
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband trauert um
Dr. Dirk Neumann


Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist am 27. September 2023 Dr. Dirk Neumann, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D., Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts a.D. und langjähriger Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands (DArbGV) sowie dessen Ehrenpräsident in Kassel verstorben.

Geboren am 26. April 1923 in Glauchau/Sachsen nahm Dirk Neumann nach den Kriegswirren 1945 das Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig auf, das er in Köln fortsetzte. Dort wurde er Assistent bei Hans Carl Nipperdey. Fortan sollte ihn das Arbeitsrecht stets begleiten. Seine Richterlaufbahn nahm Dirk Neumann 1950 am Arbeitsgericht Köln auf. Nach Stationen an vielen weiteren rheinischen Arbeitsgerichten wurde Dirk Neumann 1956 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf. 1965 erfolgte seine Ernennung zum Bundesrichter. Am Bundesarbeitsgericht gehörte er fast 25 Jahre dem Vierten Senat an, den er viele Jahre leitete. Anfang 1986 wurde Dirk Neumann zum Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts ernannt. Mehr als zwei Jahre nach seinem Ruhestand im Jahr 1990 wurde Dirk Neumann am 1. Juli 1992 zum Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts in Chemnitz ernannt. Vor allem für seine Verdienste beim Wiederaufbau der sächsischen Arbeitsgerichtsbarkeit wurde Dirk Neumann mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Nach Wiedergründung des DArbGV im Jahr 1949 leitete Dirk Neumann bis 1970 dessen Geschicke als Geschäftsführer. 1981 wurde er zum Präsidenten des DArbGV gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Beginn seiner Pensionierung im Jahr 1990 inne. Der DArbGV ernannte ihn sodann zum Ehrenpräsidenten.

Bis ins hohe Alter blieb Dirk Neumann dem DArbGV verbunden. Keine Landestagung, kein Festakt, keine Vorstandssitzung des DArbGV ohne seine tiefsinnigen, dabei stets humorvollen und abgewogenen Wortbeiträge. Auf der 28. Verbandsversammlung im Frühjahr 2023 konnten die Verbandsmitglieder Dirk Neumann in Kassel, seinem Wohnort, mit stehendem und langanhaltendem Applaus zum 100. Geburtstag gratulieren.

Nun hat ihn der DArbGV verloren. Er ist Dirk Neumann zu tiefem Dank verpflichtet. Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder trauern um einen der wichtigsten Vertreter der bundesrepublikanischen Arbeitsgerichtsbarkeit, einen zugwandten, humorvollen und zutiefst beeindruckenden Menschen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.
Der DArbGV wird Dr. Dirk Neumann ein ehrendes Andenken bewahren.

Für Vorstand, Verbandsausschuss und Mitglieder

Dr. Holger Schrade
Präsident

​Prof. Dr. Matthias Jacobs
Vizepräsident

Ortstagung Hamm – Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – alles neu?

20/9/2023

 
Am 20. September 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Hamm alle Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur zweiten Ortstagung des Jahres 2023 ein. 
Picture
Thema: Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – alles neu?​

Referent: Professor Dr. Bernd Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

Read More
<<Previous
Forward>>
Jetzt Mitglied werden!
Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
Marker Allee 94, 59071 Hamm

Präsident: Dr. Holger Schrade
Vereinsregisternummer VR 4364, 
Amtsgericht Köln
Bankverbindung
Kreissparkasse Köln
BLZ: 370 502 99
Konto-Nr.: 100 036
IBAN: DE86 3705 0299 0000 1000 36
BIC: COKSDE33
Steuernummer: 17/411/03520
Finanzamt Hamburg-Nord
Kontaktdaten
[email protected] 
Telefon: 02381 / 891220

Resourcen
Link zum Impressum
Link zur Satzung
​Link zur Reisekostenerstattungsrichtlinie für in Ausbildung befindliche Mitglieder
Link zu den Durchführungshinweisen für Ortstagungen